Eltern (oder in meinem Fall Vater) sein, ist nicht immer die heile Welt und das entsprechende blabla vom Titelblatt der üblichen Magazine. Einiges geht einem auch gehörig auf den Zeiger. Man darf auch mal was scheiße finden. Sollte man sogar.
Zum Beispiel richtig nervig: Kinder-“Musik”
Monat: September 2018
Es lässt sich wirklich nicht mehr leugnen: Es wird Herbst! Neben all´ der bunten Blütenpracht lässt sich nun auch der Speiseplan sehr abwechslungsreich gestalten und so haben wir spontan eine kleine Party gefeiert, bei der wir die leckersten Lebensmittel der Saison auf Flammkuchenteig geworfen haben.
Als Basis verwenden wir immer einen fertigen Flammkuchenteig, den wir mir Schmand bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend “schmeissen” wir die restlichen Köstlichkeiten darauf und backen die guten Stücke 15 Minuten lang bei 220 Grad.

Das Kind wünschte sich ein großes Fensterbild. Was liegt da näher, als den Herbst mit einem bunten Drachen zu begrüßen?!
Der große Junge ist im Kindergarten und hat sich als allererstes mit dem Dinofieber angesteckt. Schön! Wir decken uns also nun mit bunten Plastikdinosauriern und klugen Büchern ein – und ja: Selbst wir Eltern haben schon etwas gelernt.
Vorletzte Woche gewannen wir im Buchladen ein Dinosaurier- Ei vom Moses Verlag. Das Kind bewies Geduld, wartete ein paar Tage und hat nun einen neuen Freund. Und weil es so schön war, kauften (!) wir nun einen zweiten. Nur für euch hier, zum Zeigen, natürlich…
In der vergangenen Woche war Weltkindertag. Eigentlich schade, dass es einen Tag bedarf, an dem man daran denken soll, dass auch Kinder Rechte haben.
Eltern (oder in meinem Fall Vater) sein, ist nicht immer die heile Welt und das entsprechende blabla vom Titelblatt der üblichen Magazine. Einiges geht einem auch gehörig auf den Zeiger. Man darf auch mal was scheiße finden.
Zum Beispiel: Essen.
Für Kräuterbutter gibt es ca. drölfmillionen Rezepte. Schwierig ist das Ganze natürlich nicht – und unser Rezept ist jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich, dass es überhaupt ein Aufschreiben benötigt hätte… Schon lange aber wollten wir einmal Butter selbst herstellen und so haben wir das mal für euch getestet:
Der große Junge wünschte sich eine kleine Belohnung fürs “Windelfrei- werden”. Also haben wir ein Aufkleber- Aquarium “gebastelt”. Und zwar so:
Noch während der Eingewöhnung im Kindergarten ist es auch für Kind 2 Zeit zur Eingewöhnung bei der Tagesmutter. Wie das wohl läuft?!
Vielleicht sollte ich allerdings auch erwähnen, dass das Kind die Tagesmama schon von Anfang seines (sogar noch im- Bauch-) Lebens kennt, denn er hat den Platz des großen Jungen geerbt! Wir hoffen also auf eine entspannte Eingewöhnungsphase: